Rötungen
Ungeachtet Ihres Hauttyps können bestimmte Faktoren Überempfindlichkeit auslösen oder dazu führen: Ihre Haut reagiert stark, wenn Sie es am wenigsten gebrauchen können…

Rötungen
Empfindliche Haut reagiert schnell und übermäßig stark auf Temperaturveränderungen, Kälte, Wind, hautirritierende Reinigungen und Hautpflegeprodukte oder ungeeignete Produkte….
Die Rötungen können unterschiedlich lange andauern, sind aber immer unangenehm und lästig.
Alle Hauttypen können betroffen sein: Trockene, fettige oder Mischhaut.
Eine Frage der Intensität
- Gelegentliche Rötungen – so genannte "Flushes": Hierbei handelt es sich um eine plötzliche Reaktion auf die Erweiterung der Blutgefäße aufgrund folgender Ursachen:• Am häufigsten eine normale, aber leicht stressige Situation wie eine Prüfung, ein Vorstellungsgespräch, ein emotionsgeladenes Gespräch oder ein Konflikt…• Eine Temperaturveränderung, die die Blutzirkulation im Gesicht anregt.• Zu heißes Essen, Alkohol oder bestimmte Lebensmittel (Gewürze, Senf etc.).• Selten liegt eine Krankheit zugrunde. Sprechen Sie nötigenfalls mit Ihrem Arzt, er wird entsprechende Tests durchführen.
- Gelegentliche Rötungen, die permanent werden: Erythrose. Bei einem Flush weiten sich die Blutgefäße im Gesicht rasch und kehren dann wieder in den Ausgangszustand zurück. Nach einer Weile können die Rötungen permanent werden, besonders auf den Wangen. Diese Form wird Erythrose genannt.
- Sich verschlimmernde Erythrose: Couperose. Einige Blutgefäße sind geweiteter als andere und mit dem bloßen Auge sichtbar. Diese kleinen roten Blutgefäße (Teleangiektasien für Ihren Arzt) werdem Couperose genannt.
- Es treten Hautunreinheiten auf: Rosacea. Früher wurde sie Akne Rosacea genannt, weil sie neben den Rötungen noch Hautunreinheiten aufweist, die an Teenager-Akne erinnern. Es handelt sich um weiße Hautunreinheiten (Pusteln), die auf dem Gesicht besonders unansehnlich sind…
Behandlung
Zum Glück gibt es in jedem Fall Behandlungsmöglichkeiten…
Für beste Ergebnisse wird Ihr Arzt zunächst einmal die Hauterkrankung bekämpfen, die zu den Gesichtsrötungen führen könnte, zum Beispiel atopische Dermatitis, seborrhoische Dermatitis, Kontaktekzeme und irritative Dermatitis…
Je nach Situation kann er dann Folgendes verschreiben:
- Dermokosmetische Produkte, die eine Wirkung auf die erweiterten Blutgefäße im Gesicht haben.. In jedem Fall müssen diese eine Weile verwendet werden, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
- Orale Antibiotika (Tetracycline werden am häufigsten verschrieben).
- Topische Behandlungen, am häufigsten Metronidazol.
- Elektrokoagulation erweiterter Blutgefäße.
- Vaskuläre Laserbehandlung, neuere Technik, Tiefenwirkung, verringert das Risiko der Narbenbildung.