-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Wenn Sie in die Sonne gehen – ob am Strand oder in der Stadt, für eine Stunde oder den ganzen Nachmittag – gehen Sie immer ein Risiko ein. Und davon gibt es viele: Sonnenbrand, Sonnenallergie, Hautalterung in Form von Pigmentflecken, oder schlimmer noch, Hautkrebs ... Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihren Sonnenschutz und die Zeit, die Sie in der Sonne verbringen, bewusst bestimmen, und dabei einige Grundregeln für eine sichere Sonnenexposition beachten.
Je nach Kontext und Art der Sonnenstrahlung, die je nach Höhenlage, Breitengrad, Jahreszeit und Tageszeit variiert, wird empfohlen, sich vor ALLEN Sonnenstrahlen zu schützen (auch wenn die UVB-Strahlen die Hauptursache für Sonnenbrand sind).
Gehen Sie am „Sonnenmittag“, also von 11 bis 16 Uhr, in den Schatten! Dies ist die Zeit, in der die Sonne am höchsten am Himmel steht und die UV-Strahlung am intensivsten und damit am gefährlichsten ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Das Bedecken mit Kleidung ist der sicherste Weg, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen. Sparen Sie also nicht an Kleidung und Accessoires: Tragen Sie ein T-Shirt, einen Hut oder eine Kappe und eine Sonnenbrille. Dies ist die erfolgreiche Kombination zum Schutz Ihrer Schultern, Ihres Oberkopfes und Ihrer Augen. Die Sonne kann ernstzunehmende Schäden wie Sehstörungen (z. B. Katarakt) verursachen. Da hilft nur eins: Schatten und Sonnenbrille von klein auf!
Um Ihre Haut zu schützen, wählen Sie ein gutes Sonnenschutzprodukt mit hohem UV-Schutz, oder LSF, das zu Ihrem Phototyp und Hauttyp (empfindlich oder intolerant) passt. Wenn Sie alle Kriterien erfüllen wollen, sollten Sie sich für einen Sonnenschutz entscheiden, der mineralische und organische Sonnenfilter hat, wasser- und schweißbeständig, hypoallergen und frei von Duftstoffen ist. Tragen Sie Ihren Sonnenschutz auf alle exponierten Stellen auf, einschließlich des Nackens und der Handrücken, und (ganz wichtig) denken Sie daran, ihn mindestens alle zwei Stunden und jedes Mal nach dem Schwimmen, Abtrocknen oder Schwitzen erneut aufzutragen.
In der Sonne wird einem sehr schnell heiß. Um einen Sonnenstich und Dehydrierung zu vermeiden, sollten Sie viel Wasser zu sich nehmen. Ob still oder prickelnd, aus der Thermoskanne oder der Flasche, das ist egal – Hauptsache, Sie vergessen nicht zu trinken!
Die Sonne kann Ihnen im wahrsten Sinn unter die Haut gehen, also übertreiben Sie es nicht. Gönnen Sie Ihrer Haut zwischen den Sonnenbädern immer mal wieder eine „Verschnaufpause“, sie wird es Ihnen danken. Achten Sie aber auf Ihr Sonnenkapital und die kumulative Wirkung der Sonne.
FREUNDLICHE, KOMPETENTE BERATUNG
In den folgenden Fällen ist es wichtig, Sonneneinstrahlung unter allen Umständen zu vermeiden:
Diese Regeln müssen schon den Kleinsten beigebracht werden und sollten bei Kindern mit empfindlicherer Haut noch sorgfältiger beachtet werden.