-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Unsere Tipps für deine Haut
Die Quelle der Beruhigung
Seit 2010 hat sich Eau Thermale Avène verpflichtet, einen positiven Beitrag zum Schutz der Weltmeere zu leisten. Im Jahr 2013 wurde der erste Schritt getan: Für Sonnenpflegeprodukte wurden neue Formulierungen entwickelt, um deren Auswirkungen auf die marine Umwelt zu reduzieren. 2016 folgte ein weiterer Schritt: Wir schlossen uns Pur Projet an, einem Unternehmen, das auf Klimaschutzmaßnahmen spezialisiert ist und das auf Betreiben von Tristan Lecomte, dem Gründer von Alter Eco, entstand. Gemeinsam haben wir das Programm PUR Corail ins Leben gerufen, ein Projekt zur Wiederherstellung des marinen Ökosystems durch die Korallen in Pejarakan, nordwestlich von Bali.
Dichter beschwören die ungeheure Weite des Wassers, seine großen Tiefe, die Wellengewalt ... Wissenschaftler sprechen lieber vom Weltmeer. Oder ganz einfach den Weltmeeren, mit der Betonung, die ihnen gebührt. Dieses Gebiet, von dem wir in der Regel nur die Küstenregionen kennen, macht zwei Drittel unseres Planeten aus und repräsentiert bei einer durchschnittlichen Tiefe von 4000 Metern 99 % des bewohnbaren Raums des Planeten.
Es beherbergt die meisten Lebewesen auf der Welt und ist der Geburtsstätte und reguliert die wesentlichen Elemente unseres Klimahaushalts. Doch der Lebensnerv der Welt droht zu ersticken (globale Erwärmung, Umweltverschmutzung, Raubbau an den Ressourcen usw.). Die ersten Opfer sind natürlich die darin lebenden Arten, einschließlich der Korallen. Korallen sind in allen Weltmeeren und in einer Tiefe bis zu sieben Kilometern zu finden und unentbehrlich für unzählige einzellige Pflanzen, Bakterien und Fische. Diese außergewöhnliche Organismen haben eine rekordverdächtig lange Lebensdauer, wenn sie nicht attackiert werden. Es gibt Riffe, die schon seit Tausenden von Jahren existieren. Aber aktuell sind drei Viertel durch menschliche Aktivitäten bedroht. Man schätzt, dass in drei Jahrzehnten fast 30 % der Riffe verschwunden sein werden, und zwar mit einer Rate von 1 % pro Jahr.
Aus dieser Erkenntnis heraus schloss sich Eau Thermale Avène mit PUR Projet und seinen Teams zusammen, um ein Projekt zur Wiederherstellung tropischer Korallen zu realisieren, beginnend mit dem Korallendreieck in Indonesien. Im Nordwesten von Bali, in Pejarakan, wurde das PUR Corail Projekt ins Leben gerufen. Die Arbeiten werden von Pokmasta, eine lokale Gemeinschaft, ausgeführt und von den Teams von PUR Projet gesteuert. Vor ein paar Jahren waren die dortigen paradiesischen Meerestiefen durch den Temperaturanstieg, das Fischen mit Zyanid oder Dynamit und das verheerende Klimaphänomen El Niño schwer geschädigt. Um das Gebiet mit seinem Korallenriff und seiner großen Artenvielfalt wieder zu besiedeln, wurde ein künstliches Riff gebaut.
Schon bald nach Beginn des Projekts wurde klar, dass ein umfassenderer Ansatz erforderlich war. Um die Umwelt nachhaltig wiederzubeleben, musste auch gegen die Bodenerosion, hervorgerufen durch das Abholzen von Wäldern und die Plastikverschmutzung vorgegangen werden. Zu diesem Zweck wurde das Gemeinschaftsprojekt auf die Anpflanzung von Mangroven und die Verbesserung der Umweltpraktiken der lokalen Bevölkerung ausgeweitet.
Mitglieder der örtlichen Gemeinde sorgen für die Wiederanpflanzung der Mangrovenwälder, um die Erosion zu bekämpfen und das Vordringen des Meeres aufzuhalten. Diese Wälder bilden ein Ökosystem aus Holzgewächsen wie den Mangroven besteht, die in der Gezeitenzone gedeihen. Mangrovenwälder stabilisieren die Küste und schützen die Umwelt, insbesondere nach einem Hurrikan oder tropischen Sturm. Zeitgleich mit dem Riffwiederaufbau und der Neubepflanzung mit Mangroven wird inzwischen Plastikmüll gesammelt und bald auch recycelt, der lange Zeit eine große Umweltbelastung darstellte. Man stellt den Bewohnern Sortierbehälter zur Verfügung und führt Sensibilisierungsmaßnahmen durch, um die Abfalltrennung zu fördern und die Bedeutung der Abfallentsorgung hervorzuheben.
Ergebnisse im Jahr 2021
10.320 verpflanzte Korallen
6.000 gepflanzte Mangroven
43.279 kg gesammelte und sortierte Abfälle
Ziele fürs Jahr 2024
6.120 neue Korallen gepflanzt
15.000 zusätzliche Mangroven gepflanzt
60 Kinder und 60 Erwachsene in der Abfallwirtschaft geschult
Seit über 30 Jahren entwickeln wir effektive, sichere und gut verträgliche Produkte, die auch für die empfindlichste Haut geeignet sind. Das Fundament unserer Hautpflege ist das Avène Thermalwasser, ein Aktivstoff mit der Kraft zur Beruhigung, den wir sorgfältig bewahren.
Vor der täglichen Hautpflege bereitet es die Haut auf die Pflegeprodukte vor, um empfindliche Haut und Hautprobleme zu lindern.
Jede der Einheiten der Avène Thermalanlage hat sich verantwortungsvollem Management verpflichtet und ist bestrebt, ihren Beitrag im Sinn einer nachhaltigen Entwicklung weiter zu optimieren.
Es ist unser Bestreben, Ihnen hochwertige, wirksame, sichere und gut verträgliche dermo-kosmetische Produkte anzubieten. Unsere Teams haben ein zentrales Anliegen: Ihre Lebensqualität durch Produkte zu verbessern, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Die Beschaffenheit der Umwelt ist entscheidend für das Gleichgewicht des Avène Thermalwassers. Unsere CSR-Experten geben einen Einblick in die Maßnahmen zum Erhalt dieser Ressource und unseren Beitrag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
NEWSLETTER
Welche Hautpflege-Routine ist für dich geeignet?
Identifiziere mit der Hilfe unserer Expert:innen, was deine Haut wirklich benötigt, und entdecke die am besten geeignete Hautpflege-Routine für dich.