-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Unsere Tipps für deine Haut
Die Quelle der Beruhigung
Der Waldpark Avène schützt das Gelände seit Jahrzehnten und trägt zur Qualität des Thermalwassers bei. Seit 2018 vertrauen wir unsere 102 Hektar Wald der Fürsorge des Office National des Forêts (Nationales Forstamt) anvertraut, renommierten Experten für die Verwaltung von Bäumen und Wäldern. Interview mit Nicolas Kremer, Agraringenieur bei der ONF, der jede unserer 11 bewaldeten Parzellen begutachtet hat.
Er spielt eine entscheidende Rolle. Zum einen schützen die Bäume den Boden vor Trockenheit und Erosion. Ohne sie hätte das Regenwasser nicht ausreichend Zeit, um im Boden zu versickern und das Grundwasser zu erreichen. Es würde entweder vorher verdunsten oder in die Flüsse abfließen. Darüber hinaus, weil die Wurzeln der Bäume der erste Filter bei der langen Umwandlung von Regenwasser in Thermalwasser sind. Und schließlich, je älter die Bäume sind, desto tiefer reichen ihre Wurzeln, desto mehr durchmischen sie die Erde. Das versickerte Wasser kann weiter vordringen und sich stärker mit Mineralien und Mikroelementen anreichern.
Es ist ein sehr dichter Wald, der teils undurchdringlich erscheint. Es wachsen dort hauptsächlich Buchen und Eichen, aber auch Kiefern, Pappeln und ein paar Kastanienbäume. Er ist sehr alt und tauchte schon vor mehr als 150 Jahren auf Landkarten auf. Das ist wichtig, denn es bedeutet eine reiche unterirdische Flora und Fauna, ein ausgereiftes, ausgeglicheneres Ökosystem. Und das ist vorteilhaft für die Wasserqualität.
Der Wald im Park der Avène Thermalklinik ist sehr alt. Das ist wichtig, denn es ist bedeutet ein ausgereifteres, ausgeglicheneres Ökosystem. Und das ist vorteilhaft für die Wasserqualität.
Da die Brandgefahr in der Region im Sommer hoch ist, achten wir darauf, gefährdete Bereiche wie die Umgebung von Gebäuden oder viel befahrenen Straßen von Gestrüpp zu befreien. Die globale Erwärmung beginnt auch, die Kiefern und Kastanienbäume zu schwächen. Um den Avène Wald widerstandsfähiger zu machen, müssen wir daher diese Bestände anpassen und diversifizieren. Wir werden auch einige Eichenwälder ausdünnen, damit die verbleibenden Bäume einen besseren Zugang zu den Ressourcen bekommen, sie mehr Raum erhalten und sie somit zu stärken. Dies wird das Wachstum von Gräsern fördern und damit vielleicht auch eine Waldbeweidung1. Dies wäre eine Gelegenheit, eine lokale Dynamik zwischen verschiedenen Partnern in Gang zu setzen und mehr Akteure in das richtige Management der Wasserressourcen einzubeziehen.
1 Ein silvopasturales System (Waldbeweidung) ist definiert als eine Kombination auf demselben Gebiet von: a) verbesserten Weideressourcen durch den Erhalt der positiven Wirkung des Baumes auf das Unterholz und die Tiere und b) einem forstwirtschaftlichen Produktions- und Schutzziel durch die Nutzung und pastorale Pflege des Unterholzes
NEWSLETTER
Das Wichtigste für die Haut
Alle unsere Expertenratschläge und unsere neuesten dermatologischen Innovationen, um deine empfindliche Haut Tag für Tag zu pflegen.