-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Woher wissen Sie, ob Sie eine Sonnenallergie haben? Es ist ganz einfach: Nach der Sonneneinstrahlung ist die Haut rot und juckt. Die Sonnenallergie (oder polymorphe Lichtdermatose, PLD, wie sie medizinisch genannt wird) manifestiert sich als Rötung: ein Ausschlag aus kleinen, leicht erhabenen roten Pickeln oder Papeln und juckenden Empfindungen an den Stellen, an denen Ihre Haut der Sonne ausgesetzt war.
Am häufigsten kommt sie an exponierten Stellen wie dem Dekolleté, den Schultern, Armen, Handrücken und Füßen vor. Es gibt verschiedene Formen der Sonnenallergie.
Die polymorphe Lichteruption ist die häufigste Form der Sonnenallergie. Sie kommt vor allem bei jungen Frauen vor, hauptsächlich am Dekolleté, aber sie kann grundsätzlich jeden anderen Bereich betreffen, der exponiert ist, mit der bemerkenswerten Ausnahme des Gesichts. Die Reaktion tritt nach der ersten oder zweiten Sonnenexposition im Sommer auf. Sie kann ein echtes Ärgernis sein, aber sie hat den Vorteil, dass sie nach weiteren Sonnenexpositionen in der gleichen Jahreszeit nicht wieder auftritt, als hätte sich die Haut an die Sonne gewöhnt. Aber die polymorphe Lichteruption wird sich wahrscheinlich jedes Jahr zurückmelden.
Polymorphe Sonnenallergie ist weniger häufig, aber lästiger, da sie jede exponierte Stelle, auch das Gesicht, betrifft und nach jeder Exposition auftritt, egal ob am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Sommers. Diese Art der Sonnenallergie wird wahrscheinlich auch in den Folgejahren wieder auftreten.
Die Sonnenallergie betrifft auch Kinder. Die jugendliche Frühlingseruption ist eine Form der Sonnenallergie, die die Ohren von Kindern und Jugendlichen befällt, Jungen sind häufiger als Mädchen betroffen, oft während eines Aufenthalts in den Bergen.
Die Lichtdermatose wird innerhalb weniger Minuten nach der Exposition ausgelöst und verschwindet spontan nach einigen Minuten oder Stunden im Schatten, je nach Person. Es kommt zum Auftreten von dicken, roten, juckenden Flecken, ähnlich wie bei Brennnesselstichen.
Mit jeder neuen sonnigen Jahreszeit müssen wir die richtigen Verhaltensweisen umsetzen, denn keine Behandlung und kein Medikament kann eine endgültige Heilung garantieren. Auch wenn Sie immer wieder unter Sonnenallergien leiden, bedeutet das keineswegs, dass Sie im Sommer immer im Schatten bleiben müssen! Richtiges Verhalten in der Sonne kann schnell erlernt werden und wird sich mehrfacher Hinsicht für Sie auszahlen.
Während UVB-Strahlung für Bräunung und Sonnenbrand verantwortlich ist, ist die UVA-Strahlung der Auslöser von Sonnenallergien. Deshalb ist es wichtig, einen Sonnenschutz mit hohem Schutzfaktor zu finden, die gegen beide Arten von UV-Strahlen schützt.
Sonnenallergien betreffen etwa 10 % der Erwachsenen, hierbei wiederum haben Frauen einen Anteil von 90 %. Die meisten Betroffenen sind junge Erwachsene. Die Allergie kann ein paar Jahre lang auftreten und dann vollständig verschwinden.
Ja, die beschriebenen Symptome können auch auf andere Erkrankungen hinweisen. Die Sonnenallergie ist nicht zu verwechseln mit einer Reaktion, die durch das Auftragen eines Parfüms oder eines anderen phototoxischen Produktes auf die Haut oder durch die Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten vor der Sonnenexposition verursacht wird!
Eau Thermale Avène Hautpflegeprodukte – entwickelt, um die Haut zu schützen, ohne die Weltmeere zu belasten