-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Die Weltmeere bedecken zwei Drittel unseres Planeten. Sie beherbergen eine reiche Quelle des Lebens und regulieren durch ihre bloße Existenz unser Klimagleichgewicht. Das Überleben vieler Populationen und Arten hängt von ihnen ab: Das marine Ökosystem besteht aus mehreren Mikro-Ökosystemen, die für die Regulierung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts der Atmosphäre, die wir einatmen, unerlässlich sind.
Dieses fragile Ökosystem ist heute durch eine Vielzahl von Faktoren bedroht, die für das Aussterben hunderter Arten und die Erschöpfung der Ressourcen verantwortlich sind: die globale Erwärmung, der Anstieg des Meeresspiegels, die Überausbeutung der Ressourcen usw. Aber es ist auch durch die Verschmutzung durch Sonnencremes und deren Filter bedroht, die selbst eine Gefahr für die Weltmeere darstellen. Diese Schäden sind verantwortlich für das Aussterben von Hunderten von Arten und eine erhebliche Erschöpfung der Ressourcen. Wir müssen jetzt kollektiv handeln, wenn wir unsere Weltmeere retten wollen.
50 % der Meeresarten finden Zuflucht in Korallenriffen. 500 Millionen Menschen sind auf das Ökosystem der Korallenriffe angewiesen.
Korallen sind von zentraler Bedeutung für das marine Ökosystem. Sie sind Nahrungsquelle und Lebensraum für viele Pflanzen, Bakterien und Fische, sie schützen Böden und Küsten vor Abfluss und/oder Erosion und vermindern die Auswirkungen von Hurrikans und Tsunamis. Korallen sind daher ein wichtiges Bindeglied für das Überleben mariner Ökosysteme. Sie kommen in allen Meeren und Tiefen vor und können Tausende von Jahren alt werden. Doch heute sind ¾ der Korallenriffe durch den Menschen bedroht, während 30 % in den letzten 30 Jahren bereits unwiederbringlich verloren gegangen sind, vor allem durch Sonnenprodukte.
Chemische Aktivstoffe in Sonnencremes sind die Ursache für die fortschreitende Zerstörung von Algen und damit auch von Korallen. Wie verursachen sie Schäden? Einige dieser Moleküle zerstören Zooxanthellen, das sind Mikroalgen, die in Symbiose mit Korallen leben. Bei Kontakt mit schädlichen Molekülen sterben die Zooxanthellen ab und nehmen die umliegenden Korallen mit, die sich zunächst weiß färben und dann in nur 48 Stunden absterben. Aber auch Octocrylen ist ein Übeltäter: Seine Toxizität auf Korallen wurde von einem Forscherteam des Observatoire Océanologique de Banyuls-sur-Mer in einer 2018 in der Fachzeitschrift Analytical Chemistry veröffentlichten Studie aufgezeigt und führte dazu, dass giftige Sonnencremes, die dieses Molekül enthalten, Anfang 2020 auf den Palauinseln verboten wurden.
*Quelle: Green Cross
**Quelle: Studie der Fakultät für Naturwissenschaften der Polytechnischen Universität der Marken in Italien