-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Unsere Tipps für deine Haut
Die Quelle der Beruhigung
Jeder Tropfen, der hier in die Erde eindringt, speist die Quelle der Avène nach seiner über 50 Jahre währenden unterirdischen Reise in eine Tiefe von 1.500 Metern. Um die Qualität dieses Wassers an der Quelle zu gewährleisten, muss ihre natürliche Umgebung geschützt werden.
Aus diesem Grund sind die menschlichen Aktivitäten Wassereinzugsbereich sehr begrenzt und werden streng kontrolliert.
Hier ist der Geburtsort des Avène Thermalwassers. Durch seine Lage an der Schnittstelle von mediterranem, Gebirgs- und kontinentalem Klima im oberen Orb-Tal ist das Avène Impluvium einzigartig
Das Regenwasser sammelt sich im Becken und begibt sich auf eine lange Reise durch seine unterirdischen Tiefen. Dabei erwärmt es sich und reichert sich mit biologischen und mineralischen Elementen an, die ihm beruhigende, reizlindernde und pflegende Eigenschaften verleihen.
Obwohl die Regenmenge im Durchschnitt 1200 Millimeter Wasser pro Jahr beträgt, sickert nur ein Teil des Regenwassers tief in den Boden, um später als Avène Thermalwasser wieder an die Oberfläche zu treten.
Der andere Teil verbleibt in geringer Tiefe und speist die Wasserversorgung der Umgebung.
Alle unsere Aktivitäten werden unter Wahrung der Biodiversität durchgeführt.
Regionale Naturparks sollen der Förderung und dem Schutz des Naturerbes dienen, das als besonders wertvoll und gefährdet erachtet wird. Somit profitiert das Avène Impluvium von Maßnahmen zum Schutz von Fauna und Flora, der Gewässer und der Böden im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc
Er besteht zu 76 % aus Wäldern, mit einem Mischbestand aus Laubbäumen (Eichen, Buchen, Kastanien) und Nadelbäumen (Kiefern und Douglasien).
22 % der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, hauptsächlich als Weideland und zum Anbau von Futterpflanzen.
Entscheidend für die Qualität des Thermalwassers ist der Erhalt und der Schutz der Wälder des Avène Impluviums.
Die Bäume im Einzugsgebiet der Avène halten den Boden feucht und sind für die Unversehrtheit unserer Wasserressourcen unerlässlich.
Aus diesem Grund stellen wir seit 2018 die nachhaltige Bewirtschaftung des Naturparkt mit Hilfe der Expertise und Empfehlungen des Organisme National des Forêts (ONF) sicher.
Zum Erhalt der pflanzlichen Vielfalt und der dort lebenden Tierarten wurde das Gebiet von Avène-les-Bains von der Ligue de Protection des Oiseaux (Liga zum Schutz der Vögel) als LPO-Schutzgebiet anerkannt.
Das Wasserforschungszentrum überwacht die Qualität des Avène Thermalwassers und das Fortbestehen der Quelle
Dieses Forschungszentrum hat gleichzeitig eine Beobachtungs-, Analyse- und Informationsfunktion für das Thermalwasser von Avène und sein Einzugsgebiet.
Der Schutz der Quelle und des Avène Impluviums bedeutet, auf die Quelle selbst, die Entstehung des Wassers, die Böden, die Wälder und die Wasserversorgung der Gebietes zu achten.
Seit über 30 Jahren ist die Qualität und die wohltuende Wirkung des Avène Thermalwassers unser zentrales Anliegen. Der Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt im Entstehungs- und Verwendungsbereich dieser einzigartigen Ressource ist dabei unerlässlich. Die am 22. März 2021 auf unsere Initiative hin zusammen mit der Gemeindeverwaltung von Avène gegründete Vereinigung API'A hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit allen Interessengruppen zum Erhalt des Impluviums beizutragen. Zu diesem Zweck und zur Ausgestaltung des Projekts und der Vereinsarbeit werden die Interessengruppen in jeder Phase der Planung mit einbezogen.
API'A wird lokale Initiativen zum Schutz der Wasserressourcen des Impluviums unterstützen. Der Verein wird Umwelt- und Sensibilisierungsmaßnahmen durchführen, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Waldbewirtschaftung, verantwortungsvolle Landwirtschaft und Erhaltung der lokalen Artenvielfalt. Die ersten Arbeiten, die von der Vereinigung durchgeführt werden, sind individuelle Diagnosen auf 10 individuellen Waldgrundstücken in der Region, um die Verbesserungsansätze für die nachhaltige Bewirtschaftung dieser Parzellen zu erarbeiten; die Optimierung des Recyclings landwirtschaftlicher Kunststoffabfälle und die Finanzierung von Geräten zur Verbesserung des Managements landwirtschaftlicher Abwässer.
Umwelt
Die Konservierung des Avène Thermalwassers ist unerlässlich.
Erfahren Sie mehr über das Avène Thermalwasser, Fundament unserer Pflegeprodukte, unsere Qualitätscharta und was wir für den Schutz unserer Umwelt tun.
NEWSLETTER
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Unsere Tipps für die tägliche Pflege Ihrer Haut.
NEWSLETTER
Welche Hautpflege-Routine ist für dich geeignet?
Identifiziere mit der Hilfe unserer Expert:innen, was deine Haut wirklich benötigt, und entdecke die am besten geeignete Hautpflege-Routine für dich.