-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Unsere Tipps für deine Haut
Die Quelle der Beruhigung
Da wir uns der Bedeutung der Ökosysteme und der Böden für die Qualität des Avène Thermalwassers mehr als bewusst sind, entwickeln wir viele Maßnahmen im Einzugsgebiet des Wassers. Jede der Einheiten am Standort hat sich zu nachhaltigen Managementmethoden verpflichtet, um diese einzigartige und natürliche Ressource zu schützen.
Das Thermalwasser von Avène eingelagert in Dolomitgestein, das sich vor 530 Millionen Jahren gebildet hat. Diese Gesteinsschichten bilden ein durchlässiges, etwa 500 Meter dickes, stark geneigtes Reservoir. Dadurch kann das Thermalwasser in Tiefen von über 800 Metern unter der Erde zirkulieren. Das umgebende Gestein besteht aus Schiefer und Sandstein mit geringer Durchlässigkeit.
Das Avène Impluvium ist die Oberfläche, auf der sich das Regenwasser sammelt, aus dem später das Thermalwasser von Avène entsteht. Dieses Wasser versickert direkt in die Dolomitschichten oder fließt über Wasserläufe in Gebiete mit geringer Durchlässigkeit ab.
Nachdem das Regenwasser an der Oberfläche des Impluviums durchdrungen hat, wandert es langsam in die Tiefen des Gesteins.
Während es in den Dolomitschichten zirkuliert, reichert es sich nach und nach mit Bestandteilen dieses Gesteins an. Es erwärmt sich auf ca. 60 °C.
Am Ende seiner 50 bis 200 Jahre dauernden Reise, steigt das Thermalwasser auf natürliche Weise auf, kühlt leicht ab und tritt dann an der Quelle Sainte-Odile in Les Bains d'Avène zutage. Heute versorgen drei direkte Entnahmestellen die Avène Thermalklinik und die Produktionsstätte mit Avène Thermalwasser.
Der Schutz und die kontrollierte Nutzung dieser einzigartigen und wertvollen Ressource ist für uns prioritär.
Wir wollen uns keineswegs damit begnügen, das Thermalwasser nur zu entnehmen und zu verwenden. Wir wollen diese Ressource auch bewahren.
Konstante Umweltbedingungen sorgen für den Erhalt der besonderen Eigenschaften des Thermalwasser von Avène. Gleich nach dem Kauf des Geländes im Jahr 1975 haben wir begonnen, das Thermalwasser von Avène zu analysieren und kontrollieren, um es langfristig besser erforschen und bewahren zu können.
Auch heute setzen wir diese Arbeit der Überwachung und wissenschaftlichen Untersuchung im Interesse der Ressource, der Patienten und unserer Verbraucher fort.
Die Avène Thermalklinik ist das einzige Hydrothermalzentrum in Frankreich, dem ständiges wissenschaftliches Monitoring durch ein Wasserforschungszentrum zugutekommt.
Ein vorbildliches Umweltmanagement in der Fertigung ist uns ein Anliegen.
Der große Wasserausstoß der Quelle macht die Lagerung und Aufbereitung des Wassers überflüssig. Seine urzeitlichen Eigenschaften bleiben somit vollständig erhalten. Wir entnehmen nur die Menge an Wasser, die wir benötigen, um seine Qualität und Zugänglichkeit zu erhalten. Wir bleiben dabei deutlich unter der zulässigen Entnahmemenge. Das nicht entnommene bzw. nicht genutzte Wasser fließt auf natürliche Weise in den Flusslauf des Orb ab.
Erfahren Sie mehr über das Avène Thermalwasser, Fundament unserer Pflegeprodukte, unsere Qualitätscharta und was wir für den Schutz unserer Umwelt tun.
NEWSLETTER
Wir sind immer für Ihre Haut da!
Unsere Tipps für die tägliche Pflege Ihrer Haut.
NEWSLETTER
Das Wichtigste für die Haut
Alle unsere Expertenratschläge und unsere neuesten dermatologischen Innovationen, um deine empfindliche Haut Tag für Tag zu pflegen.