-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Unsere Tipps für deine Haut
Die Quelle der Beruhigung
Eine zu heiße Dusche mit etwas zu hartem Wasser, ein Spaziergang an der frischen Luft bei kühlem Wetter, ein etwas zu warmes Zimmer... Hier sind die Anzeichen, die dir helfen, sie von trockener Haut zu unterscheiden. Hier ist, was man dagegen tun kann.
Genau wie die Gesichtshaut variiert auch die Körperhaut aufgrund verschiedener Faktoren. Kälte, Wind und Sonne können deine Haut austrocknen, da sie das Gleichgewicht der oberen Hautschicht schwächen. Der Hydrolipidfilm, der sie bedeckt, ist dann verändert und kann keine Feuchtigkeit mehr zurückhalten.
Diese Feuchtigkeit verdunstet leichter und hinterlässt ein unangenehmes Gefühl auf der Haut. Sie fühlt sich straff an, ist nicht mehr geschmeidig und hat rote Flecken, manchmal schuppt sie.
Diese Austrocknung ist vor allem im Winter zu beobachten, da durch die Heizung die Verdunstung von Feuchtigkeit zunimmt. Das gilt auch für Chlor im Schwimmbad, ungeeignete Produkte oder eine zu aggressive Haarentfernung.
Warum muss die Haut mit Feuchtigkeit versorgt werden?
„Sobald der Winter Einzug hält, verändert sich die Farbe meiner Beine! Ohne Creme werden sie durch die abgestorbenen Zellen ganz weiß.“
Den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, bedeutet in erster Linie, der Epidermis zu helfen, ihren Hydrolipidfilm wiederherzustellen. Dies wird durch die Bereitstellung nahrhafter, lipidhaltiger Zutaten erreicht. Ohne diese Lipide kann die Hautfeuchtigkeit nicht aufrechterhalten werden. Sie wirkt auch im Gesicht.
Hautpflege, die der Haut hilft, den ganzen Tag über Feuchtigkeit zu bewahren, indem sie Aktivstoffe kombiniert, die die Barrierefunktion der Haut wiederherstellen und die Verdunstung begrenzen, nähren und beruhigen. Die Haut ist dadurch geschützt und weniger empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen.
Wie versorge ich mein Gesicht mit Feuchtigkeit?
Wie sollte man Feuchtigkeitscreme für den Körper auftragen?
Um eine zunehmende Dehydrierung zu vermeiden, dusche oder bade in lauwarmem Wasser. Tupfe deine Haut trocken, ohne sie zu verletzen, und gehe dann zum Schritt der Körperbefeuchtung über: Verteile das Produkt auf beide Hände und trage sie mit der gesamten Handfläche und mit großen kreisenden Bewegungen auf. Zart oder energisch, es kommt auf die Stimmung an!
Nur weil deine Haut vorübergehend dehydriert ist, heißt das nicht, dass du keine Körperpeelings verwenden solltest. Im Gegenteil: Ein geeignetes Peeling einmal pro Woche peelt die Haut sanft. Jetzt ist sie bereit für ihre feuchtigkeitsspendende Körperpflege!
Es gibt verschiedene Texturen, flüssig bis umhüllend, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn du zusätzlich zu deiner trockenen Haut auch noch einen ständig trockenen Körper hast, entscheide dich für eine reichhaltige und nährende Pflege, zum Beispiel in Form eines Balsams. Wenn deine Haut der Austrocknung ausgesetzt ist, versuche es mit einer leichten Körpermilch.
Um dir das Leben zu erleichtern, kannst du auch den Jahreszeiten folgen: beruhigender Balsam im Herbst und Winter und nährende Körpermilch von Frühling bis Sommer.
Damit du dich nach dem Auftragen deines Pflegeprodukts schnell anziehen kannst, solltest du unabhängig von der Textur nicht fettende Formulierungen wählen.
Deinen Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen bedeutet, ihm die Pflege zu geben, die er braucht, um schnell wieder geschmeidig und komfortabel zu werden... Von Kopf bis Fuß! Wenn du also am Abend deine Beine eincremst (beginne mit den Oberschenkeln), vergiss nicht deine Füße, Fersen und Zehen!
Die Produkte von Eau Thermale Avène wurden entwickelt, um deinem Körper die nötige Feuchtigkeit zu spenden.
NEWSLETTER
Wir sind immer für deine Haut da!
Unsere Tipps für die tägliche Pflege deiner Haut.
NEWSLETTER
Welche Hautpflege-Routine ist für dich geeignet?
Identifiziere mit der Hilfe unserer Expert:innen, was deine Haut wirklich benötigt, und entdecke die am besten geeignete Hautpflege-Routine für dich.