-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Erkennen und Pflegen von feuchtigkeitsarmer Haut
Die Haut spannt sehr schnell oder wird rot... Feuchtigkeitsarmer Haut fehlt es an Feuchtigkeit. Sie wird oft mit trockener Haut verwechselt. Wie kannst du feststellen, ob deine Haut zu wenig Feuchtigkeit hat? Welche Anzeichen gibt es dafür? Und vor allem: Wie kann ich sie pflegen? Wir informieren dich über alles.
Die Haut eines Erwachsenen besteht zu 70 % aus Wasser. Dies zeigt seine Bedeutung. Wie der Name schon sagt, ist feuchtigkeitsarme Haut eine Haut, der es an Feuchtigkeit fehlt. Und wenn es dazu kommt, wird diese Feuchtigkeitsarmut zu einem Teufelskreis.
Da es der Haut an Feuchtigkeit fehlt, schützt der Hydrolipidfilm nur mangelhaft. Die Zellen der Epidermis, die eigentlich vereint sein sollten, verlieren ihren Zusammenhalt. Die Verdunstung der in der Haut enthaltenen Feuchtigkeit wird dadurch beschleunigt, was zu einer Austrocknung der Haut führt... Und so weiter. Ein Problem, das jeden Hauttyp betreffen kann: trockene Haut, aber auch Mischhaut oder fettige Haut.
Glücklicherweise ist dieser Zustand in der Regel nur vorübergehend. Die Auslöser sind allgemein bekannt. Und die Pflege, die deiner Haut Geschmeidigkeit und Komfort zurückgibt, ist hochwirksam. Hier findest du unseren Rat.
Um herauszufinden, ob deine Haut feuchtigkeitsarm ist, solltest du dich fragen: Hast du in letzter Zeit irgendwelche Hautveränderungen festgestellt? Fühlen sich deine Wangen manchmal angespannt an? Hast du beim Lächeln kleine Fältchen bemerkt? Bleibt dein Make-up den ganzen Tag gleichmäßig? usw.
All diese Probleme sind Hinweise auf eine feuchtigkeitsarme Haut. Denn Haut, der es an Feuchtigkeit fehlt, ist oft stumpf, faltig und neigt dazu, im Winter rissig zu sein... Dieses Unbehagen kann den ganzen Tag anhalten, selbst wenn du fettige Cremes verwendest. Außerdem hält das Make-up nicht so gut...
Ich habe sehr trockene Haut, sie ist eine Katastrophe, sie ist rau, sie ist nicht glatt und ich habe eine Menge abgestorbener Haut.
Das Phänomen der Feuchtigkeitsarmut hängt mit einer ganzen Reihe von internen (oder endogenen) und externen (oder exogenen) Faktoren zusammen und wird durch diese verstärkt:
Zu den endogenen Faktoren gehören:
Zu den exogenen Faktoren gehören:
Über „Hydratation“ für die Haut nachzudenken ist gut. Noch besser ist es, wenn du deine tägliche Hygieneroutine anpasst. Denn anders als du vielleicht denkst, bedeutet Feuchtigkeitspflege für deine Haut nicht einfach nur, dass du dich morgens eincremst. Es ist ein komplettes Hautpflegeprogramm, das deine Haut verwöhnt. Ein Ritual, das aus 3 Schritten besteht. Keine Sorge, nichts ist unüberwindbar.
Alle unsere Tipps für die Pflege von trockener Haut
Die Herausforderung besteht darin, die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Feuchtigkeitsspender können verwendet werden, um Wasser, ein lebenswichtiges Element zur Feuchtigkeitsversorgung der Zellen, sowie Lipide zu liefern, die helfen, die Hautbarriere gegen äußere Einflüsse wieder aufzubauen.
Wie du siehst, geht es darum, dem Teufelskreis ein Ende zu setzen und gegen den Mangel an Feuchtigkeit zu kämpfen. Die Haut muss mit Feuchtigkeit versorgt werden (hydratisiert), um eine bessere Zellregeneration zu ermöglichen, aber auch um das Eindringen von äußeren Einflüssen zu verhindern und somit alle daraus resultierenden Symptome zu bekämpfen: Unwohlsein, Spannungsgefühl, Rötung...
Alles, was du über die Vorteile der Feuchtigkeitszufuhr wissen solltest
Serum, der perfekte Begleiter für dein Gesicht! Das ganze Jahr über ist die Gesichtshaut am stärksten den Witterungseinflüssen ausgesetzt, Hitze, Kälte, Regen... Sie wird müde und feuchtigkeitsarm. Die Verwendung eines Serums vor der üblichen Hautpflege erhöht die Wirksamkeit und gibt der Haut ihre Frische zurück. Eine feuchtigkeitsspendende Maske, mehrmals pro Woche, gibt deiner Haut einen echten Schub.
Alle unsere Tipps für die richtige Feuchtigkeitsversorgung deines Gesichts
Während viele von uns besonders auf die Feuchtigkeitsversorgung im Gesicht achten, neigen manche dazu, ihren Körper zu vernachlässigen. Er ist jedoch genau so wichtig. Denn wie im Gesicht kann ein Mangel an Feuchtigkeit sehr schnell zu Hautproblemen führen (Krokodilhaut usw.).
Eine tägliche Hautpflegeroutine hilft, diese Trockenheit zu verhindern, abgestorbene Haut zu entfernen, die Zellerneuerung zu fördern und natürlich Juckreiz zu vermeiden.
Bei der Formulierung solltest du eine milchige oder cremige Textur wählen, die gegen Austrocknung und mäßige Trockenheit wirkt, und eine balsamische Textur für stärkere Trockenheit. Dieser kleine Tipp ist nur die Spitze des Eisbergs, wenn es darum geht, sich um deinen Körper zu kümmern.
Hier findest du alle unsere Tipps zur richtigen Feuchtigkeitspflege für deinen Körper
FALSCH. Feuchtigkeitsarme Haut ist ein vorübergehender Zustand. Fettige Haut ist ein Hauttyp. Und beides schließt sich nicht gegenseitig aus. Es ist möglich, ein Hautpflegeprodukt zu finden, das Feuchtigkeitspflege und Talgreduzierung kombiniert. Nach der Reinigung und dem Abschminken des Gesichts trage diese leichte Pflege speziell für fettige Haut auf.
FALSCH. Obwohl, seien wir ehrlich, das Make-up hält weniger gut. Ziel ist es, zu vermeiden, dass die Trockenheitsfältchen durch Make-up noch sichtbarer werden, und zu verhindern, dass die Haut stärker schuppt. Die beste Kombination ist die Kombination eines Serums und einer Feuchtigkeitscreme als Make-up-Grundlage. Für die Grundierung wähle flüssige Texturen, die du mit einem Schwämmchen aufträgst und einklopfst.
RICHTIG UND FALSCH. Es gibt nicht, was Sie davon abhalten würde. Aber es lohnt sich, die Pflege an die Jahreszeiten anzupassen. Für mehr Schutz und Komfort im Winter entscheide dich für cremigere Formulierung. Im Sommer solltest du auf leichte, flüssige Texturen setzen und Formulierungen mit Sonnenschutz bevorzugen.
Diese unverzichtbare Creme beruhigt die Haut! Meine Haut und mein Gesicht sind wie neugeboren.Tolerance HYDRA-10 Creme