-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Was tust du bei trockener Haut im Gesicht?
Ein Mangel an Talg kann deine Gesichtshaut schwächen und austrocknen. Deine Haut ist dann anfälliger für Spannungsgefühle, Rötungen und andere äußere Einflüsse. Wie kann man sie schützen, pflegen und ihre Ausstrahlung wiederherstellen? Unser Rat
Die Gesichtshaut ist in vielerlei Hinsicht sehr speziell.
Denke daran, dass trockene Haut auf eine Funktionsstörung der Talgdrüsen zurückzuführen ist. Dies führt zu einem Mangel an Talg und einem Hydrolipidfilm, der seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllt. Und da das Gesicht besonders reich an Talgdrüsen ist, leidet es an vorderster Front unter den Auswirkungen trockener Haut.
Aber das ist noch nicht alles: Im Gesicht ist die Haut besonders dünn, außerdem ist sie ständig äußeren Aggressoren ausgesetzt. Nicht zu vergessen sind bestimmte Bereiche wie die Augen oder die Lippen, die besonders empfindlich sind.
Trockene Haut bedeutet also, dass es der Haut an Strahlkraft mangelt, sie straffer wird und ihre Elastizität verliert... Es ist also jeden Morgen die gleiche Geschichte. Die Gesichtshaut fühlt sich straff an, sie ist empfindlicher und weniger weich. Du siehst, dass dein Teint stumpfer geworden ist. Manchmal kommt es zu Schuppenbildung und Rötungen.
Zum Glück gibt es Lösungen, um all diese Beschwerden zu überwinden.
Erfahre mehr über die Ursachen von trockener Haut
Verwechsele trockene Haut nicht mit feuchtigkeitsarmer Haut. Während letztere Feuchtigkeit benötigt, braucht trockene Haut in erster Linie Lipide, also Öle.
Reinige deine Haut morgens und abends mit einem sanften, beruhigenden, nicht austrocknenden Make-up-Entferner, den du mit den Fingerspitzen aufträgst. Für zusätzliche Geschmeidigkeit entferne Make-up mit einem wiederverwendbaren Wattepad, das mit Avène Thermalwasser getränkt ist.
Schritt zwei: Schütze und pflege deine Haut. Es braucht tatsächlich Komfort. Wähle morgens und abends eine pflegende Creme mit einer schmelzenden Textur. Warum auch während der Nacht? Da sich die Haut nachts besser regeneriert und nicht unter äußeren Einflüssen leidet, wird sie in der Nacht länger mit Nährstoffen versorgt, und am Morgen ist sie glatter. Aufpolsternd: gibt der Haut schnell ihre Geschmeidigkeit und Ausstrahlung zurück. Und bei starker Trockenheit kann eine Cold Cream, die abends aufgetragen wird, Linderung verschaffen.
Schließlich werden besonders im Winter bestimmte Gesichtspartien auf die Probe gestellt. Dies ist bei den Lippen der Fall. Vergiss nicht, auch sie mit einer speziellen Pflege zu versorgen.
Ich habe seit meiner Kindheit trockene Haut, und ich weiß, dass sich meine Haut sofort spannt, wenn ich aufhöre, sie zu pflegen.
Die gute Nachricht ist, dass bei leicht trockener Haut das Make-up recht gut hält. Wenn deine trockene Haut jedoch stärker ausgeprägt ist, wird es knifflig.
Um die Anwendung zu erleichtern, beginne mit einer nährenden Tagescreme. So können die Pigmente leicht auf der Haut haften.
Wenn du helle Stellen hast, wähle eine flüssige Grundierung. Wenn sie stark ausgeprägt ist, wähle ein Kompakt Creme-Make-up mit einer angenehmen Textur.
Für einen schnelleren Auftrag trage die Foundation mit den Fingern auf. Um schuppige Stellen zu kaschieren und das „rissige“ Aussehen zu vermeiden, verwende einen Schwamm. Und für mehr Leichtigkeit entscheide dich für den Pinsel.
Mythos #1: Wenn du trockene und empfindliche Haut hast, denke vielleicht, dass Peelingprodukte vermieden werden sollten, weil sie die Hautbarriere weiter schädigen.
Warum ist das falsch? Ein Peeling für empfindliche Haut einmal pro Woche entfernt die abgestorbenen Hautzellen an der Hautoberfläche und sorgt für ein sanftes Peeling und neue Ausstrahlung. Für noch bessere Ergebnisse solltest du nicht zögern, dieses Peeling mit einer nährenden Maske zu verwenden.
Avène Thermalwasser Pflegeprodukte für dein Gesicht