-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Hautausschläge sind ein Teil der lebenden, geschädigten und sich regenerierenden Haut. Unsere Haut ist unser erster Schutzschild gegen die Außenwelt. Sie schützt uns jeden Tag vor vielen verschiedenen Reizen. Doch manchmal wird es „zu viel“: Bestimmte Faktoren verändern die Hautbarriere und verursachen Entzündungen.
Rötung, Schwellung, Flecken, Brennen, Spannungsgefühl, Juckreiz ... Hautausschläge kommen in vielen Formen vor und treten an verschiedenen Stellen des Körpers auf, auch an den intimsten Stellen. Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren, um den Hautausschlag angemessen zu behandeln. Ihre Haut braucht Sie: Reichen Sie ihr eine helfende Hand, damit sie sich beruhigen und regenerieren kann ...
Rötungen im Gesicht, Flecken an den Armen, Pickel zwischen den Fingern oder im Augenwinkel ... Wenn die Haut um Hilfe schreit, ist es ganz natürlich, eine Erklärung dafür finden zu wollen. Und manchmal stellt sich die Frage: Ist es eine Allergie oder „nur“ ein Hautausschlag?
Hautausschläge sind im Allgemeinen viel häufiger als echte Hautallergien. Sie sehen aus wie eine Entzündung an der Stelle des Kontakts mit einem irritierenden Faktor.
Allergien hingegen sind eine immunologische Reaktion (auf ein Allergen). Auf der Haut zeigt sich dies klar wahrnehmbar: rote Flecken mit kleinen Ekzembläschen, starker Juckreiz, Schwellungen und Nässen, manchmal begleitet von starkem Juckreiz.
Wenn Sie allergische Reaktionen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Er kann Sie an einen Dermatologen oder Allergologen überweisen, der einen Allergietest durchführt und die Komponente bestimmt, auf die Ihre Haut reagiert.
„Der Ausschlag in meinem Gesicht hatte einen großen Einfluss auf meine psychische Gesundheit und mein Selbstvertrauen. Dadurch wurde ich auch sehr ‚reizbar‘! Seitdem ich die Ursache erkannt und meine Körperpflege entsprechend angepasst habe, denke ich gar nicht mehr daran!“
Zu den häufigsten Formen des Hautausschlags gehört die Kontaktreizung („Irritative Kontaktdermatitis“). Dieser Hautausschlag kann durch wiederholtes Reiben eines Kleidungsstücks am Kinn, durch Reibung der Haut an den Oberschenkeln, durch Schwitzen beim Sport, durch Reaktion auf ein schlecht verträgliches Produkt (Creme, Waschmittel etc.) sowie durch kleine Alltagsverletzungen entstehen ... Es gibt so viele Möglichkeiten, mit Reizen in Kontakt zu kommen! Wie können Sie Ihre gereizte Haut in ein paar einfachen Schritten beruhigen? Wir haben die richtigen Antworten für Sie!
Autsch ... Es tut Ihnen weh, den kleinen Po Ihres Babys so rot und wund zu sehen. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge. Windelausschlag ist ein leichter Hautausschlag, der normalerweise innerhalb weniger Tage abklingt, wenn Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Herpes, Windpocken, Gürtelrose, Impetigo ... Einige Hautausschläge sind auf eine virale, bakterielle oder Pilzinfektion zurückzuführen, wie es häufig bei genitalen Infektionen vorkommt. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie unbedingt einen Apotheker oder Arzt aufsuchen.
Flecken, Rötungen, Juckreiz ... Haben Sie einen wiederkehrenden Hautausschlag, der anfängt, zu viel Platz in Ihrem Leben einzunehmen? Es kann sich um chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis handeln. Zum Glück gibt es gleich mehrere Lösungsansätze.
Pflegen Sie Ihre Haut, indem Sie Produkte mit optimaler Verträglichkeit für empfindliche Haut wählen (solche mit minimalen Aktivstoffen) und äußere aggressive Einflüsse (wie Kälte, Hitze, Wind und Sonne) meiden. Achten Sie auch auf Ihren Lebensstil: Eliminieren Sie stressverursachende Faktoren wie Rauchen, Alkohol, bestimmte Lebensmittel und natürlich ... Stress.
Wie Sie sehen, gibt es viele Ursachen für Hautausschlag. Daher gibt es auch verschiedene Lösungen ... Allerdings können Sie die meisten Arten von Hautausschlag mit ein paar einfachen Maßnahmen loswerden. Besinnen wir uns einen Moment.
Was Sie für die Behandlung des alltäglichen Hautausschlags wissen müssen
Gesichtsmasken, Veränderungen im Lebensstil, Stress ... Ihre Haut steht an vorderster Front. Diese unvorhergesehene Situation kann zu einem Hautausschlag führen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Haut zu beruhigen und zu pflegen.
So pflegen Sie Ihre Haut während der COVID-19-Pandemie
Ja, Stress kann zu Hautausschlag führen, besonders bei Menschen, die dafür anfällig sind. Stress beeinträchtigt die Immunität unserer Haut, macht sie anfälliger und reduziert Ihre Fähigkeit, sich zu erneuern. Er kann ein direkter Weg zu Ekzemen, Psoriasis, Akne und anderen Erkrankungen sein. Was ist die Lösung? Lernen Sie, wie Sie Stress bewältigen und sich in Ihrer Haut wohler fühlen können.
Die meisten alltäglichen Hautausschläge sind auf den Kontakt mit einem irritierenden Faktor (Reibung, Kälte, Wind, Sonne, Reaktion auf ein Produkt usw.) zurückzuführen. Einige Hautausschläge können jedoch durch eine virale, bakterielle oder Pilzinfektion verursacht werden und erfordern eine medikamentöse Behandlung. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
Alles, was Sie über die Ursachen von Hautausschlägen wissen müssen
Die Behandlung eines Hautausschlags hängt natürlich von der Ursache ab. Aber es gibt ein paar Möglichkeiten, Ihre entzündete Haut zu beruhigen: Identifizieren Sie den irritierenden Faktor und beseitigen Sie ihn (das ist Ihre „Mission“!), verwenden Sie sanfte, seifenfreie Reinigungsmittel und tragen Sie eine Hautregenerationscreme auf.
Alles, was Sie für die Pflege Ihres Hautausschlags wissen müssen
Die Behandlung von analem Hautausschlag hängt von der Ursache ab. Eine gute Hygiene ist natürlich unerlässlich: Reinigen Sie den Bereich nach jedem Stuhlgang vorsichtig mit Wasser oder einem milden Mittel ohne Seife und trocknen Sie ihn gründlich ab. Sie können auch beruhigende, heilende Cremes verwenden. Suchen Sie einen Facharzt auf, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.
Es wird dringend empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache des Hautausschlags festzustellen. Einige Hautausschläge im Intimbereich sind auf eine bakterielle, virale oder Pilzinfektion zurückzuführen und erfordern eine medizinische Behandlung. Für bestimmte Arten von Entzündungen, wie die der Vulva (Vulvitis) oder der Eichel (Balanitis), können Sie auch eine Behandlung wählen, die Kupfer und Zink für eine antibakterielle und antimykotische Wirkung kombiniert.
Einfach ausgedrückt ist Windelausschlag ein Ausschlag, der dadurch entsteht, dass das Gesäß Ihres Babys nass und sauer wird (durch den Gebrauch von Windeln). Um dies zu vermeiden, ist es daher unerlässlich, Ihr Kind regelmäßig zu wickeln. Was ist, wenn der Ausschlag trotzdem auftritt? Beruhigen Sie Ihr Baby mit sanften, beruhigenden, aufbauenden Cremes.
Das Neueste über Windelausschlag
Seit ich dieses Produkt entdeckt habe, kann ich nicht mehr darauf verzichten. Meine Haut hat sich nach einem großen Pickel regeneriert und ihre Geschmeidigkeit zurückgewonnen.