-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Windpocken sind eine gutartige, aber hochansteckende Krankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. In 90 % der Fälle tritt sie im Alter zwischen 3 Monaten und 10 Jahren auf. Nach einer Inkubationszeit von 1 bis 2 Wochen sind die ersten Symptome nicht sehr ausgeprägt. Nach ein paar Tagen sind sie SEHR gut zu erkennen: Es entstehen kleine Bläschen, die stark jucken. In der Regel dauert es 10-12 Tage, bis die Wunde verheilt ist. Windpocken selbst können nicht geheilt werden, aber es gibt Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und deinem Kind durch diese schwierige Zeit zu helfen.
Windpockennarben sind alles andere als harmlos, vor allem, wenn sie sich in sichtbaren Bereichen wie dem Gesicht befinden. Daher müssen Blasen und Läsionen, die durch Kratzen entstehen, sorgfältig behandelt werden, um das Risiko einer Sekundärinfektion zu vermeiden, die wiederum Narben verursacht.
Dein Kind ist müde und mürrisch und mit kleinen, roten Flecken übersät ... Könnten es Windpocken sein? Es beginnt mit kleinen, roten Flecken, die oft zuerst auf der Brust oder am Hals auftreten und sich dann auf den ganzen Körper ausbreiten. Sie verwandeln sich dann in winzige, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, die normalerweise innerhalb von 48 Stunden austrocknen und einen rötlich-schwarzen Schorf bilden. Bitte denke daran: Wenn der Schorf abgekratzt wird, besteht die Gefahr einer Narbenbildung.
Die Haut juckt. Sie juckt wirklich ... Sie juckt ZU STARK. Vorsicht – ein aufgekratztes Windpockenbläschen kann eine lebenslange Narbe hinterlassen. Hier sind unsere Tipps und Tricks, die deinem Kind helfen, Linderung zu finden und das Kratzen einzuschränken.
Die Basis zur Regeneration, Beruhigung und Reinigung empfindlicher, gereizter Haut für die ganze Familie.