-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Deine Haut während der Krebsbehandlung
Einige Krebsbehandlungen können Hautprobleme verursachen. Die Haut kann empfindlicher oder reizbarer werden. Dies kann sich auf die Lebensqualität auswirken. Die meisten dieser Beschwerden verschwinden, sobald die medizinische Krebstherapie abgeschlossen ist. In der Zwischenzeit braucht deine Haut eine angemessene Hygiene und geeignete Maßnahmen, um sich regenerieren zu können.
Wenn deine Haut durch die Krebsbehandlung geschwächt ist, solltest du deine Hautpflegeroutine unbedingt an die veränderte Situation anpassen. Dies ist wichtig, damit du die Nebenwirkungen auf deiner Haut nicht verschlimmern. Dazu gehört auch die Auswahl der richtigen Pflegeprodukte. Entscheide dich bei der Reinigung für besonders reichhaltige Gele, Öle oder dermatologische Waschstücke ohne Seife und Duftstoff und mit einem physiologischen pH-Wert. Um trockene Haut zu bekämpfen, trage mindestens ein- bis zweimal täglich eine Feuchtigkeitspflege auf. Um Rötungen, Narben, dunkle Augenringe zu kaschieren oder die Augenbrauen nachzuziehen, ist Make-up eine gute Option ... Aber entscheide dich für „korrigierendes“ und „medizinisches“ Make-up. Befolge unsere Tipps.
Die Haut zu verwöhnen ist der erste Schritt. Aber über die Reinigung hinaus solltest du dir auch einige Verhaltensweisen aneignen – die sich leicht umsetzen lassen, sei versichert. Ob Chemotherapie, Strahlentherapie oder zielgerichtete Therapien – Krebsbehandlungen ermöglichen heute eine bessere Bewältigung der Krankheit, verursachen aber auch manchmal Nebenwirkungen, die insbesondere die Haut, die Nägel oder die Kopfhaut betreffen und das Selbstbild und die Lebensqualität beeinträchtigen können. Einige Beispiele:
Schutz der Haut vor den Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen
Da Eau Thermale Avène auch die empfindlichste Haut Pflegeangebote hat, wollten wir dich in dieser Zeit begleiten.
Einige Nebenwirkungen der Krebsbehandlung, wie beispielsweise Haarausfall, sind allgemein bekannt. Aber andere, wie trockene Haut, Juckreiz oder empfindliche Nägel, bringen die Patient:innen nicht unbedingt in einen Zusammenhang mit ihrer Krebstherapie. Sie können ein Problem darstellen, und sie können sogar die Fortsetzung der Krebsbehandlung beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, diese Nebenwirkungen gut zu kontrollieren und konsequent zu behandeln. Denn ja, diese unerwünschten Hauterscheinungen lassen sich reduzieren und lindern, vor allem mit einer einfach anzuwendenden dermo-kosmetischen Pflege.
Schutz der Haut vor den Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen
Chirurgische Eingriffe hinterlassen oft Narben. Manche lassen sich leicht unter der Kleidung verbergen, andere bleiben sichtbar. Auch für dieses Problem gibt es Lösungen. Wir haben eine Vielzahl von Ideen und Anregungen, um das Aussehen von Narben zu verbessern: von Massagen, um sie zu reduzieren, bis hin zu Make-up, um sie zu verbergen.
Reduzierung von Narbengewebe nach einer Operation
Das stimmt so nicht. Die Nebenwirkungen hängen von vielen Faktoren ab: von den verwendeten Medikamenten, von der Dosierung und auch von den Patienten selbst. Jeder Mensch reagiert anders auf eine Krebsbehandlung. Einige dieser Nebenwirkungen können durch geeignete Hygiene und Hautpflege vermieden werden.
Normalerweise nicht. Diese Nebenwirkungen halten in der Regel nur für die Dauer der Behandlung an. Sie sind daher reversibel und haben keine gesundheitlichen Folgen.
Ja. Wenn Sie Ihre Finger auf und ab, links und rechts und in kreisenden Bewegungen bewegen, wird Ihre Haut schnell geschmeidiger. Wenn Ihnen das schwerfällt, können Sie Ihren Arzt bitten, Ihnen Termine bei einem Physiotherapeuten zu verschreiben.
Mit seiner cremigen, ultra-pflegenden und beruhigenden Textur beruhigt der Balsam sofort und kontrolliert dauerhaft die Hyperreaktivität der Haut.Tolérance CONTROL Balsam