-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Eau Thermale Avène engagiert sich für dich
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt dich die Marke Eau Thermale Avène. Bei der Krebsbehandlung helfen wir dir, deine Haut zu pflegen, aber unsere Mission geht weit darüber hinaus. Ob du nun Patient:in oder Angehöriger:in der Gesundheitsberufe bist, wir stellen dir eine Vielzahl von Hilfsmitteln und Informationen zur Verfügung, die von der Diagnose bis zur Behandlung – und darüber hinaus – von Nutzen sind.
Eau Thermale Avène ist eine Marke, die sich der Onkologie verschrieben hat. Wir setzen uns dafür ein, die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig zu verbessern. Unser Ansatz: Dich jeden Tag zu unterstützen, damit du dich besser fühlst, in deiner Haut und in deinem Leben. Deshalb achten wir darauf, dass jedes von uns entwickelte Produkt perfekt auf deinen Hauttyp abgestimmt ist. Und wir sind da, um dich während und nach der Krebstherapie zu beraten und dir auf vielfache Weise Linderung zu verschaffen.
Unser Wunsch, dich zu bestärken und die Nebenwirkungen der Krebstherapie zu lindern, geht einher mit einem qualitativ hochwertigen dermo-kosmetischen Produktangebot, das wirksam, sicher und gut verträglich ist. Dazu bedeutet:
Nahe bei dir zu sein ist unsere Mission. Zu diesem Zweck unterstützen wir lokale Akteure, Verbände, Start-ups und spezialisierte Zentren, die dich begleiten und dir praktische Beratung (unterstützende Pflege, Make-up usw.), Workshops (Yoga, Sophrologie usw.), Diskussionsrunden usw. anbieten. Erfahre hier mehr über unsere nationalen und lokalen Partnerschaften.
Partnerschaften: Eau Thermale Avène engagiert sich in der Onkologie
Während der Tortur einer Krebserkrankung ist es immer gut zu wissen, dass man nicht allein ist. Damit du dich uns anvertraust, deine Erfahrungen teilst, Hilfe bekommst und anderen helfen kannst, haben wir die private Facebook-Gruppe „Mieux vivre le cancer“ (Besser leben mit Krebs) eingerichtet. Eine unterstützende Gemeinschaft, in der Patient:innen, die von der Krankheit betroffen sind, und ihre Angehörigen ihre Zweifel, Fragen usw. mit Menschen besprechen können, die sie verstehen.