-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Die Pubertät liegt hinter dir ... und trotzdem fällt dir auf, dass dein Gesicht rot und pickelig geworden ist, was dich an die Jugendzeit erinnert Hierbei kann es sich um die Symptome einer papulopustulösen Rosacea handeln, die auch als Akne Rosacea bezeichnet wird. Schauen wir uns diese unangenehme Hauterkrankung, die vor allem in der Mitte des Gesichts auftritt, einmal näher an.
Hinter dem schönen Namen Rosacea verbirgt sich eine Hautkrankheit, von der viele Menschen in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sind. Die Symptome reichen von diffusen Rötungen über das Sichtbarwerden feiner Blutgefäße im Gesicht bis hin zu Pickelschüben. Und die Rötung ist dauerhaft. Menschen mit Rosacea fühlen sich im Alltag oft unwohl, da sich die Rötungen auf eine markante Gesichtsregion, in aller Regel auf Nase, Wangen und Kinn, konzentrieren.
Die früher als „Akne Rosacea“ bezeichnete papulopustulöse Rosacea ist eine sehr spezifische Form der Rosacea. Wie die anderen Formen der Rosacea (Erythrose und Couperose) ist sie durch eine Rötung vor allem in der Gesichtsmitte gekennzeichnet. Hinzu kommen bei dieser Variante entzündliche Läsionen wie Papeln oder Pusteln. Die Läsionen haben die Form kleiner weißer Pickel, die auf unvorhersehbare Weise im Gesicht auftauchen und auch wieder verschwinden können. Nicht selten werden sie von brennenden und stechenden Hautempfindungen begleitet. Autsch!
Das meint unser Experte
Rosacea wird oft fälschlicherweise mit mangelnder Hygiene und Pflege in Verbindung gebracht, ist jedoch in Wirklichkeit eine multifaktorielle Erkrankung. Sie betrifft vor allem überempfindliche und vasoreaktive Haut, also Haut, deren Blutgefäße sich sehr leicht erweitern. Diese Hauttypen neigen zum Beispiel zu Hitzewallungen, die sie „rot wie eine Tomate“ werden lassen. Eine dauerhafte Weitung der Blutgefäße bedeutet eine bleibende Rötung der Haut: Rosacea. Bei der papulopustulösen Form treten auch kleine Pickel auf, die durch eine spontane Entzündung oder eine Infektion durch mikrobielle Vermehrung verursacht werden.
Wenn du unter Rosacea leiden, reagiert deine Haut empfindlich auf diverse äußere und innere Faktoren. Die unerwünschte Reaktion erfolgt in bestimmten Situationen unmittelbar. Was kann man dagegen tun? Identifiziere die Auslöser, um neue Rötungen und Rosacea-Schübe besser in den Griff zu bekommen:
Eau Thermale Avène Hautpflegeprodukte für stark reaktive Haut