-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Akne bei Teenagern: Ursachen und Behandlung
Vergrößerte Poren, Pickel, Mitesser, die sich entzünden können, fettige und glänzende Haut ... Dann leidet also auch dein Teenager unter Akne. Und das kann auch schmerzhafte Erinnerungen wachrufen. Auch wenn die Akne nicht besonders ausgeprägt ist, kann sie zur Belastung werden. Glücklicherweise gibt es Abhilfe, die von Pflegeroutinen bis hin zu medizinischen Behandlungen reicht.
Hormonelle Veränderungen in der Pubertät führen oft zur Entwicklung von Akne während der Jugend. Die Hauterkrankung betrifft 80 % der Teenager.* Etwa im Alter von 12-13 Jahren bei Mädchen und 14-15 Jahren bei Jungen wird die Haut fettig und es bilden sich Mitesser und manchmal Pickel. Da Akne deutlich sichtbar ist und oft sogar körperliche Schmerzen verursacht, kann sie einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität von Teenagern haben. Die möglichen Auswirkungen von Akne auf das Selbstwertgefühl sollten nicht unterschätzt werden: Einfach mit einem Arzt darüber zu sprechen kann ein erster beruhigender Schritt sein.
Als Eltern spielt ihr eine wichtige Rolle dabei, deinem Teenager durch diese Jahre der tiefgreifenden Veränderung zu helfen, die manchmal mit Akne verbunden sein kann. Dazu gehört auch der gemeinsame Arztbesuch. Ermutige ihn zu einem gesunden Lebensstil. Von einer ausgewogenen Ernährung über regelmäßige körperliche Betätigung bis hin zur Vermeidung von Rauchen und Stress gibt es verschiedene Möglichkeiten, deinen Teenager auf seinem Weg zum Erwachsenwerden zu unterstützen.
Es kann schwer zu verstehen sein, dass Akne nicht immer so schnell geheilt werden kann, wie wir es vielleicht gerne hätten. Eines ist sicher: Eine Akne sollte immer umgehend behandelt werden, um Narben, Flecken und andere Makel weitgehend zu vermeiden. Je länger du wartest, desto schwieriger wird die Behandlung wahrscheinlich sein.
Es diverse Behandlungsoptionen für Teenager-Akne. Beispielsweise Salben und Seren, die lokal auf die Haut aufgetragen werden, um leichte Akne zu behandeln. Orale Antibiotika kommen zur Anwendung, wenn die Akne schwerwiegender und entzündlicher ist. Schließlich ist die Verschreibung von Isotretinoin bei sehr schwerer Akne oft wirksam. Die Anwendung von Isotretinoin bei Mädchen ist wegen des Risikos fötaler Missbildungen im Falle einer Schwangerschaft stark reglementiert. Frage immer deinen Dermatologen um Rat.
Es ist wichtig, die Haut ein- bis zweimal am Tag zu reinigen. Wähle dazu dermatologische Gele oder Lotionen, die nicht fetten und nicht komedogen sind. Schäume die Haut mit den Händen ein und tupfe sie dann mit einem weichen Handtuch trocken, nachdem du sie mit warmem Wasser abgespült hast. Du kannst dich auch für ein mattierendes und reinigendes Mizellenwasser entscheiden. Vermeide austrocknende Seifen und Öle, die Akne fördern, sowie alkoholhaltige Produkte, die die Haut reizen.
Nein. Junge Menschen sind nicht die einzigen, die Akne bekommen. Auch Erwachsene sind betroffen, vor allem Frauen (fast jede vierte Frau in ihren Dreißigern).
Nein. Bei Teenagern befinden sich Akne-Pickel meist in der T-Zone: der Teil des Gesichts, an dem Nase, Stirn und Kinn aufeinandertreffen. Doch Akne betrifft nicht nur diesen Bereich: Auch am Dekolleté und am Rücken treten Pickel auf.
Sobald eine Stelle gequetscht wurde, kann sich die Haut infizieren, insbesondere durch Mikroben unter den Nägeln. Dies erhöht auch das Risiko der Narbenbildung.
Es ist ein kleines Wunder für meine Haut: Es hat in zwei Monaten sehr geholfen, meine Unreinheiten zu reduzieren. Es hat sich wirklich gelohnt! Ich kann es kaum erwarten, das Ergebnis in ein paar Monaten zu sehen und hoffe, dass meine Pickel dann für immer verschwunden sein werden.CLEANANCE COMEDOMED