-
Deine Haut
Unsere Tipps für deine Haut
- Gesicht
- Körper
- Sonne
- Make-up
-
Die Marke
Die Quelle der Beruhigung
-
Akne: gute und schlechte Praktiken
Manche Tage fangen schlecht an: Über Nacht ist ein weiterer Pickel aufgetaucht ... Ob Teenager oder Erwachsener, Akne ist nie willkommen und die Versuchung ist groß, die Pickel sofort brachial anzugehen – was keine gute Idee ist. Wir erklären, wie man falsche Reaktionen vermeidet und sich stattdessen die richtigen Praktiken aneignet, um besser mit der Akne im Alltag umgehen zu können.
Wer mit Akne lebt, muss sich mit vielen Vorurteilen und vorgefassten Meinungen auseinandersetzen. Manche meine, Akne sei ein Ergebnis mangelnder Hygiene. Sie verschwinde mit der Sonne. Sie betreffe nur Teenager. Es reicht.
Zum Mitschreiben und Wiederholen: Nein, Akne hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun (und sie ist auch nicht ansteckend).Es handelt sich um eine chronische Hauterkrankung, von der etwa 80 % der Teenager und mehr als ein Viertel der Erwachsenen, hauptsächlich Frauen, betroffen sind. Sie wird durch Hormone ausgelöst und kann durch Faktoren wie Ernährung, Stress, Rauchen oder ungeeignete Kosmetika verschlimmert werden.
Was ist mit der Sonne? Auch hier wollen wir mit einem Mythos aufräumen. Wenn die Sonne die Akne (scheinbar) reduziert oder sogar verschwinden lässt, dann ist das nur ein vorübergehender Effekt. Sobald die Sonneneinstrahlung nachlässt und die Haut, die sich in der Sonne verdickt hat, wieder ihre gewohnte Dicke erreicht, kommen die Pickel zurück ... manchmal sogar bedeutend mehr als vorher.
Fettige Haut mit Unreinheiten und Akne / Zu Akne neigende Haut / Ursachen
Mein Dermatologe empfahl mir, auf die Zusammensetzung von Cremes und Make-up-Produkten zu achten, da bestimmte Formulierungen die Poren verstopfen können. Seitdem achte ich viel mehr darauf, was ich kaufe und auf meine Haut auftrage!
Wie kann man Akne loswerden? Vermeide es zunächst, deine Pickel zu berühren: Deine Finger und Hände können Bakterien übertragen, und dein Gesicht sollte so sauber wie möglich gehalten werden. Und so verlockend es auch sein mag: Drücke deine Pickel nicht aus! Sie riskieren, die Entzündung zu verschlimmern und bleibende Narben zu verursachen.
Die Option „intensives Hautpeeling“ ist genauso wenig empfehlenswert. Häufig verwendete, reizende Reinigungsprodukte greifen in erster Linie deine Haut an. Die Antwort deiner Haut auf diese Art von Reizung ist die vermehrte Talgproduktion ... und Pickel!
Wie sieht es mit sogenannten natürlichen Rezepturen aus? Sei vorsichtig mit den „Rezepten“ für selbstgemachte Masken oder Peelings, die du im Internet findest. Weil „natürlich“ oder „bio“ noch lange nicht bedeutet, dass es für deine empfindlichere Haut geeignet ist. Die beste Adresse für professionelle Hilfe ist dein Hautarzt.
Grün für rote Pickel, Koralle für braune Narben: Korrektursticks eignen sich hervorragend zum Kaschieren von Akneflecken. Trage eine kompakte Grundierungscreme oder eine flüssige Grundierung auf, um deinen Hautton auszugleichen, und einen Puder, um dein Make-up zu fixieren. Natürlich müssen alle diese kosmetischen Produkte nicht komedogen und für zu Unreinheiten neigende Haut formuliert sein. Und achte darauf, deine Pinsel und Schwämme zu reinigen, sonst riskierst du, dass diese Schminkutensilien zur Brutstätte von Bakterien werden.
Spätestens wenn sich deine Akne allen Vorsichts- und Pflegemaßnahmen zum Trotz als hartnäckig erweist, solltest du einen Hautarzt aufsuchen. Er wird dich bezüglich des weiteren Vorgehens professionellen Rat geben können und dir gegebenenfalls geeignete Medikamente vorschlagen, zur Einnahme oder zum lokalen Auftragen. Davon unabhängig solltest du an deiner morgendlichen und abendlichen Pflegeroutine (von der Reinigung bis hin zum Make-up und der Feuchtigkeitsversorgung) festhalten, bis deine Akne nur noch eine ferne Erinnerung ist.
Eau Thermale Avène Hautpflegeprodukte, die dich mit deiner Haut versöhnen